Lease a Bike - Dienstfahrrad fahren. Kosten sparen.
Lease a Bike - Dienstfahrrad fahren. Kosten sparen
Das Lease a Bike Dienstfahrrad Angebot
Der Dienstwagen ist ein bekanntes Mittel zur Motivation von Mitarbeitern. Seit 2012 gilt dieses Prinzip auch für Fahrräder und E-Bikes. Ob als Fahrrad oder E-Bike Leasing, das Dienstrad bietet für Arbeitnehmer eine entspannte Mobilität, die frei von dem Stress des Staus und der Parkplatzsuche ist. Die vorteilhafte Gehaltsumwandlung und der umfassende Rundum-Schutz machen das Konzept des Dienstrades in Form des E-Bike und Fahrrad Leasings für jeden Arbeitnehmer interessant. Der Arbeitgeber kann das Dienstrad allen Mitarbeitern anbieten und fördert somit die Zufriedenheit seiner Mitarbeiter und steigert gleichzeitig das Image seines Unternehmens.
Lease a Bike macht das Dienstfahrrad Leasing jetzt so einfach wie Fahrradfahren – für Unternehmen, Mitarbeiter, Selbständige und Fachhändler.
Der Lease a Bike Expertenrechner für Ihre Leasingrate
Jetzt noch mehr Ersparnis!
Die obersten Finanzbehörden haben mit Erlass vom 13.03.2019 dafür gesorgt, dass das Dienstrad für Sie jetzt noch attraktiver wird. Ab sofort fallen bei der Versteuerung des geldwerten Vorteils (1 % Regelung) nur noch 50 % der Kosten an. Dadurch wird das Dienstfahrradleasing mit LEASE A BIKE noch attraktiver:
Neue Berechnung
Seit dem 1.1.2020 ist bei der Anwendung der 1 % - Regelung nur noch der geviertelte Brutto-Listenpreis zu versteuern. Das reduziert die Kosten des geldwerten Vorteils um 75 %. 1 % des geviertelten Neupreises des Fahrrads werden zwar als geldwerter Vorteil versteuert, aber die Gehaltsumwandlung sorgt für eine Steuerersparnis.
Alte Berechnung
Im direkten Vergleich - bei einem Kaufpreis von 2.500 Euro und einem Bruttomonatsgehalt von 2.500 Euro in der Steuerklasse 1 und dem Standard Rundum-Schutz-Paket liegt die Gesamtersparnis jetzt bei 955,44 Euro. Vorher bei 744,48 Euro. Das ist eine Differenz von über 200 Euro.
Dienstfahrrad fahren - Kosten sparen.
YouTube zeigt E-Bike Cafe Produkte
Lease a Bike für Arbeitnehmer: Dienstfahrrad fahren. Kosten sparen
Das Fahrrad und Pedelec Leasing bietet für Arbeitnehmer viele Vorteile. Sie können Ihr Wunschrad auswählen, Steuervorteile nutzen, eine Rundum-Schutz-Versicherung günstig abschließen und natürlich sehr viel nebenbei für Ihre Gesundheit tun, ohne einen extra Termin in der Woche zu haben. Es gibt noch mehr Vorteile zum Fahrrad und E-Bike Leasing.
Die Fahrrad-Auswahl
Bei LEASE A BIKE können Sie jedes Fahrrad ab 499 Euro auswählen. Das Dienstrad kann auch ein E-Mountainbike sein oder ein Rennrad. Sie brauchen keine Kompromisse eingehen. Sie können Ihr Dienstrad auch ausschließlich privat nutzen und insgesamt für 36 Monate leasen. Dabei sind Sie in der Auswahl der Fahrradmarke frei, solange Sie diese über einen LEASE A BIKE Fachhändler beziehen.
Rundum-Schutz
Da es sich um ein Leasing-Rad handelt muss es abgesichert sein. Das Rundum-Schutz-Paket von LEASE A BIKE bietet einen umfassenden Leistungskatalog zu einem sehr guten Preisleistungsverhältnis. Es enthält eine Vollkasko- und Diebstahlversicherung, den UVV-Check, sowie 200 Euro pro Jahr für mögliche Mobilitätskosten und bis zu 200 Euro für Instandhaltung. Die Kosten für dieses Paket werden vom Bruttogehalt abgezogen und nicht vom Netto.
Steuerersparnis
Im Detail erklären wir Ihnen die Steuervorteile auf der Steuervorteile-Seite. Zusammengefasst sind die Vorteile des Fahrradleasings in Bezug auf die Steuer wie folgt: Das Dienstfahrrad ist ein geldwerter Vorteil und erhöht Ihr Bruttogehalt und zwar seit dem 1.1.2020 nur noch um 1% des geviertelten Brutto-Listenpreises Ihres Dienstrads. Aber: Die Leasingrate und das Rundum-Schutz-Paket werden über Ihr Bruttoeinkommen bezahlt. Dadurch sinkt Ihr zu versteuerndes Bruttoeinkommen. Steuern und Sozialabgaben verringern sich. Durch dieses Steuersparmodell fallen die monatlichen Kosten Ihres Lieblingsrades niedrig aus.
Fahrradzubehör kann auch geleast werden
Ein wichtiger Vorteil des E-Bike- und Fahrradleasing liegt darin, dass alle Kosten vom Bruttoeinkommen abgezogen werden. Nicht nur die Leasingkosten, sondern auch der Rundum-Schutz. On Top kann auch Fahrradzubehör zum Dienstrad geleast werden. Diese Kosten werden ebenfalls vom Bruttoeinkommen abgezogen. Als Zubehör gilt alles, was an einem Fahrrad oder E-Bike zusätzlich angebracht werden kann. Voraussetzung für die Einbeziehung in das Dienstfahrrad-Leasing ist, dass die Teile fest mit dem Fahrrad verbunden werden. So gelten als Zubehör z.B. Klickpedale, ein besonderer Gepäckträger oder bei E-Bikes ein Ersatz-Akku. Zulässig sind außerdem auch Fahrradtaschen, Bekleidung, Beleuchtung oder Fahrradanhänger, auch wenn diese nicht der genannten Voraussetzung entsprechen. Da Sie alles über Ihren Händler leasen, weiß dieser genau, was in Ihrem Fall alles möglich ist und was nicht.
YouTube zeigt E-Bike Cafe Produkte
Pedelec Leasing und die Vorteile für Arbeitgeber
Ob Verstärkung Ihres positiven Firmenimages oder Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeiter. Die Vorteile am Dienstrad Leasing und E-Bike Leasing teilzunehmen sind für jede Unternehmensgröße eindeutig. HR-Aufwand entsteht durch unsere Abwicklungsmodelle kaum und die Rechtssicherheit bleibt gewahrt.
Lease a Bike für Selbstständige
E-Bike und Fahrrad Leasing für Selbstständige
Sie sind Selbstständiger oder Freiberufler und interessieren sich für das E-Bike Leasing. Das ist genauso einfach wie für Arbeitnehmer und bietet zahlreiche Vorteile. Zum Beispiel zählt die Leasingrate zu den Betriebskosten und wird somit vom Umsatz und nicht von Ihrem Gewinn finanziert.
- Sie müssen das Fahrrad nicht kaufen und über Jahre abschreiben
- Die Leasingrate zählt zu den Betriebskosten und wird somit vom Umsatz und nicht vom Gewinn finanziert
- Die Leasingrate ist absetzbar und senkt Ihre Umsatzsteuer
- Über die 1 % Regelung können Sie das Dienstrad auch privat nutzen