Moderne Fahrradcomputer und Fahrrad-Navis von Sigma liefern viele Informationen
Sigma, Fahrradcomputer Fahrradtacho
Vom einfachen Fahrradcomputer bis zum High-End Navigationsgerät ist alles verfügbar.
Vom einfachen Fahrradtacho, der Geschwindigkeit und gefahrene Strecke anzeigt, bis zum teuren Fahrrad-Navigationsgerät mit GPS-Empfänger und Kartenanzeige. Die Vielfalt von elektronischen Helferlein wird auch im Fahrradbereich immer größer. Fahrradcomputer Info bietet einen Überblick über erhältliche Geräte und hilft bei der Auswahl des richtigen Modells.
Klassischer Fahrradtacho
Klassische Fahrradcomputer und Fahrradtachos von Sigma messen die Geschwindigkeit mit einem Radsensor und liefern einfache Informationen. Einfache Modelle sind bereits sehr günstig zu haben.
Wer nicht einfach nur Rad fahren will, sondern mehr oder weniger ernsthaft trainiert, wird sich früher oder später die Frage stellen, wie intensiv er trainieren sollte. Lieber langsam und ausdauernd fahren? Oder am Limit? Wer sich damit beschäftigt hat, wird irgendwie die aktuelle Intensität seines Trainings messen müssen, und das geht am besten über die Messung der Herzfrequenz. Viele teurere Fahrradcomputer können die Herzfrequenz messen. Dazu wird am Oberkörper ein Gurt angelegt, der den Herzschlag misst und die Ergebnisse per Funk an den Fahrrad-Computer übermittelt.
Zur Programmierung des Fahrradcomputers wird der exakte Radumfang benötigt.
Sigma ROX11GPS
Der Radumfang variiert in Abhängigkeit von Felge, Luftdruck und Gewichtsbelastung.
Die genauesten Ergebnisse erzielt man über einen Abrollvorgang mit Fahrer im Sattel. Dazu wird das Rad mit dem Ventil nach unten positioniert und eine Markierung auf dem Boden gemacht. Nach genau einer Vorwärtsumdrehung (Ventil ist wieder am untersten Punkt) wird die zweite Markierung gesetzt. Der Abstand beider Markierungen entspricht dem Abrollumfang des Reifens.
Ein rechnerisches Ergebnis ist mit nachfolgendem Umfangrechner möglich. Die benötigten Werte sind die ETRTO Angaben auf der Reifenflanke.
GPS-Fahrradcomputer
GPS-Fahrradcomputer messen die Position mit Satelliten-unterstützung. Radsensoren werden daher nicht mehr zwingend benötigt. Zusätzlich lassen sich so die Geo- koordinaten der gefahrenen Strecke protokollieren.
Fahrrad-Navis
Fahrrad-Navis sind GPS-Fahrradcomputer mit einer vollwertigen Kartennavigation. Die Möglichkeiten des integrierten GPS-Empfängers können so voll ausgenutzt werden. Hilfreiche GPS-Fahrradcomputer haben einen GPS-Empfänger integriert und eignen sich somit zum Aufzeichnen der gefahrenen Strecke. Auch kann man bei ihnen im Gegensatz zu traditionellen Fahrradcomputern auf einen Radsensor verzichten. Eine Alternative zu Fahrrad-Navis ist auch die Navigation per Smartphone. Moderne Outdoor-Smartphones sind gut dafür geeignet.
Sigma Fahrradcomputer für Entdecker und Radler im Training
YouTube zeigt E-Bike Cafe Produkte