Fahrradhelme sind unverzichtbare Begleiter für alle, die sicher und komfortabel auf dem Fahrrad unterwegs sein möchten. Sie schützen den Kopf im Falle eines Sturzes und können so schwere Verletzungen verhindern. Doch worauf kommt es eigentlich bei einem guten Fahrradhelm an? In diesem Beitrag beleuchten wir die wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Fahrradhelms und beleuchten die Vorteile des i:SY HUD-Y von ABUS. Dieser Helm bietet ein stylisches Design, einen sicheren Unfallschutz und ein smartes Rücklicht mit Akku und USB-Ladefunktion.
Man nehme den tiefen Sitz moderner Mountainbike-Helme, die Kopfform des GameChanger-Rennradhelms und füge für die Straße eine Dosis Sci-Fi-Styling hinzu. Nun noch die wiederaufladbare, magnetisch befestigte Heck-LED und voilà – der moderne Helm für die Stadt ist da! Am Hinterkopf befindet sich ein magnetischer USB-Lichtstreifen, der über vier verschiedene Licht-Modi verfügt. Die Leuchtdauer richtet sich danach, ob der Power Mode, Eco Mode, Blink Mode oder Pulse Mode aktiv ist. Neben eher schlichten, edlen Farbdesigns gibt es auch Signalfarben, zum Beispiel für Personengruppen, die in der Sicherheitsbranche tätig sind. Für alle diejenigen, die stilsicher und geschützt mit dem Rad unterwegs sind, führt am ABUS HUD-Y Urban Helm kein Weg vorbei.
Die Geschichte von ABUS beginnt im Jahr 1924 in Volmarstein an der Ruhr, wo August Bremicker gemeinsam mit seinen Söhnen die Firma „August Bremicker und Söhne KG“ gründete. In einer kleinen Kellerschmiede fertigten sie die ersten Vorhangschlösser aus Blech und Stahl – das erste Produkt trug den Namen „Iron Rock“. Schon damals war das Ziel klar: Produkte zu entwickeln, die das Leben der Menschen sicherer machen.
In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich ABUS zu einem international erfolgreichen Unternehmen. Die Produktpalette wuchs stetig – von klassischen Schlössern über Türsicherungen bis hin zu modernen Alarmanlagen. Die Mobilitätssparte, zu der auch Fahrradhelme gehören, wurde dabei zu einem wichtigen Standbein.
ABUS begann mit der Entwicklung von Fahrradhelmen, als das Thema aktive Sicherheit im Straßenverkehr zunehmend an Bedeutung gewann. Die ersten Helmmodelle waren funktional und robust, doch mit der Zeit rückten auch Komfort, Design und Technologie stärker in den Fokus.
Die Helme wurden kontinuierlich weiterentwickelt:
ABUS Helme sind heute in verschiedenen Segmenten vertreten – vom Kinderhelm über sportliche MTB-Modelle bis hin zu urbanen Alltagshelmen. Die Designs reichen von klassisch bis futuristisch, und viele Modelle sind mit smarten Features wie LED-Beleuchtung oder MIPS-Technologie ausgestattet.
Ein Meilenstein in der urbanen Helm-Entwicklung ist das Modell HUD-Y. Dieser Helm wurde für urbanen den Einsatz und aufrechter Fahrweise konzipiert und verbindet Sicherheit, Komfort und Design auf einzigartige Weise.
Die Highlights des HUD-Y:
Der HUD-Y ist nicht nur ein Helm, sondern ein modisches Accessoire für urbane Radfahrer:innen. Er ist in verschiedenen Farben erhältlich.
Besonders spannend ist die exklusive Variante des HUD-Y, die speziell für i:SY produziert wird. i:SY ist bekannt für seine kompakten, urbanen E-Bikes mit hohem Fahrkomfort und stylischem Design. Die Kooperation mit ABUS bringt zwei Marken zusammen, die für Qualität und Innovation stehen. Die i:SY-exklusive HUD-Y-Version ist farblich und funktional perfekt auf die Bikes abgestimmt. Sie unterstreicht das ganzheitliche Mobilitätskonzept von i:SY: Sicher, smart und stilvoll unterwegs – vom Helm bis zum Fahrrad. Als i:SY Variante in den Farben weiß, schwarz und jungle green erhältlich.
ABUS bleibt auch nach 100 Jahren ein Familienunternehmen mit Innovationsgeist. Die Entwicklung smarter Sicherheitslösungen – etwa Helme mit Crash Detection oder App-Anbindung – ist bereits in vollem Gange. Auch Nachhaltigkeit spielt eine zunehmend wichtige Rolle: Recyclingfähige Materialien und langlebige Produkte stehen im Fokus.
Der HUD-Y ist ein Beispiel dafür, wie ABUS Tradition und Zukunft verbindet: Ein Helm, der nicht nur schützt, sondern auch begeistert.